Solarenergie ist die Zukunft. Das rasante Marktwachstum der Photovoltaik, kurz PV, in Deutschland sucht seinesgleichen. Die innovative Technologie eröffnet dem klassischen Handwerk neue Märkte und Perspektiven.

Der Ausbau der Photovoltaik in Deutschland erfordert von den Fachleuten fundiertes Wissen über die Einsatzmöglichkeiten und Anwendung photovoltaischer Anlagen. Die dazu notwendigen fundierten Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln wir in mehrtägigen Kursen in unserer DGS SolarSchule.
Eckdaten zum Kurs
Schwerpunkte:
Grundlagen der Photovoltaik; Einführung in die Planung und Auslegung netzgekoppelter PV-Anlagen; Montage, Installation und Betrieb; Vermarktung; Wirtschaftlichkeit.
Teilnehmer:
Heizungs- und Elektroinstallateure; Energieberater; Bauingenieure und Architekten; Dachdecker und Schornsteinfeger; Marketing- und Verwaltungsmitarbeiter von Photovoltaikunternehmen; Interessierte.
Dauer:
4 Tage (32 Unterrichtseinheiten), optional Prüfung am 4. Tag
Kursgebühr:
760,- EUR zzgl. 7% MWSt.
Prüfungsgebühr 59,- EUR
Ort:
Hauptveranstaltungsort ist Weimar. Der Kurs kann auf Anfrage auch vor Ort im Betrieb durchgeführt werden.
Weitere Details finden Sie hier …
PDF-Datei (1,1 MB)
Datenblatt Kurs
„Solar(fach)berater Photovoltaik“
Termine: Demnächst werden wir neue Termine für die 2. Jahreshälfte veröffentlichen. Bei Interesse melden Sie sich gern vorab unter thueringen@dgs.de.
Anmeldung: Hier gelangen sie zum Anmeldeformular.