Solar(fach)berater Photovoltaik-Inselanlagen in Entwicklungsländern 13.-15.05.2020
Schwerpunkte: Grundlagen der Photovoltaik; Komponenten: PV-Module, Akkumulatoren, Laderegler, Kabel; Planung und Auslegung von PV-Inselanlagen in Entwicklungsländern; geeignete Konzepte für Entwicklungsländer; Betrieb und Wartung; Angebotsbewertung
Teilnehmer: Das Seminar richtet sich an Alle, die autarke Photovoltaikprojekte in Entwicklungsländern betreuen oder im Rahmen von Projekten der Entwicklungszusammenarbeit mit diesem Thema konfrontiert werden. Es ist kein Vorwissen notwendig.
Dauer: 3 Tage (24 Unterrichtseinheiten)
Kursgebühr: 450,- EUR zzgl. 7% MWSt.
Weitere Details finden Sie hier …
zur Anmeldung
Datenblatt Kurs Solar(fach)berater Photovoltaik-Inselanlagen in Entwicklungsländern PDF-File (1 MB)
Neu! Messungen und Fehlersuche an Photovoltaikanlagen – während der Installation und im Betrieb
Schwerpunkte: Erstmessungen, Inbetriebnahmemessungen, wiederkehrende Messungen, Messungen
zur Fehlerdetektion, Nachmessungen vor Ablauf der Gewährleistungszeitraums
Teilnehmer: Fachhandwerker, Techniker, Ingenieure, Gutachter
Dauer: 2 Tage (16 Unterrichtseinheiten)
Kursgebühr: 680,- EUR zzgl. 7% MWSt.
zur Anmeldung
DGS Fachplaner autarke Photovoltaiksysteme
Schwerpunkte: Planung und Auslegung autarker PV-Anlagen und Backup-Systemen; Berechnungsbeispiele; Speichertechnik und Einsatzgebiete (Vorwissen der Grundlagen der Photovoltaik ist Voraussetzung zur Teilnahme)
Teilnehmer: Planer in PV-Unternehmen, Großhandelshäusern und Systemanbieter; Energieberater; Ingenieure und Architekten
Dauer: 3 Tage (24 Unterrichtseinheiten)
Kursgebühr: 495,- EUR zzgl. 7% MWSt. (inklusive Catering und Kursunterlagen)
Weitere Details finden Sie hier …
Datasheet Cours „Solar Specialist Photovoltaic“ PDF-File (2 MB)
Solar(fach)berater Photovoltaik
Schwerpunkte: Grundlagen der Photovoltaik, Einführung in die Planung und Auslegung netzgekoppelter PV-Anlagen, Vermarktung, Wirtschaftlichkeit
Teilnehmer: Heizungs- und Elektroinstallateure, Energieberater, Bauingenieure und Architekten, Dachdecker und Schornsteinfeger, Marketing- und Verwaltungsmitarbeiter von Photovoltaikunternehmen und Interessierte
Ein Kurs – Zwei Abschlüsse:
Je nach Vorbildung können Sie Solarberater oder Solarfachberater werden.
Für den DGS Solarfachberater Photovoltaik benötigen Sie:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum:
Elektriker, Elektroniker, Mechatroniker - Nicht ausreichende Berufsabschlüsse sind:
KFZ-Mechatroniker, Industriemechaniker- Betriebstechnik, Kaufmännische Ausbildungen - Ingenieursstudium mit mindestens:
2 Semester Elektronik oder Elektrotechnik - Ohne technische Berufsausbildung Praxis im Tätigkeitsfeld Photovoltaik (Auslegung, Installation und Wartung) von mindestens:
2 Jahren
Für den DGS Solarberater Photovoltaik benötigen Sie:
- Abgeschlossene Berufsausbildung
Dauer: 4 Tage (32 Unterrichtseinheiten)
Kursgebühr: 640,- EUR zzgl. 7% MWSt.
Datenblatt Kurs“Solar(fach)berater Photovoltaik“ PDF-Datei (2 MB)
Datasheet Cours „Solar (Expert) Consultant“ PDF-File (2 MB)
Fachplaner Photovoltaik
Schwerpunkte: Planung und Auslegung netzgekoppelter PV-Anlagen für Fortgeschrittene; Berechnungsbeispiele mit und ohne Simulationsprogramme; Vor-Ort-Termin, Angebotserstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme und Betrieb gemäß RAL Gütesiegel Solarenergieanlagen RAL GZ 966
Teilnehmer: Haustechnikplaner, Energieberater, Ingenieure und Architekten, Technische Mitarbeiter von Energieversorgern und Netzbetreibern, Technische Verwaltungsfachkräfte, Planer in PV-Unternehmen, Großhandelshäusern, Systemanbieter, Schadenssachbearbeiter in Kreditinstituten und Versicherungen
Dauer: 4 Tage (32 Unterrichtseinheiten)
Kursgebühr: 850,- EUR zzgl. 7% MWSt.
zur Anmeldung